Zahlen und Fakten
Teilnahme an Wettbewerben
2018 10. Deutscher Chorwettbewerb in Freiburg i. Br., Vokalconsort: 2. Preis
2017 Landeschortreff Berlin, Vokalconsort: 1. Preis
2017 7. Harmonie Festival in Limburg, Konzertchor: Silbermedaille
2014 9. Deutscher Chorwettbewerb in Weimar, Konzertchor: 2. Preis und Sonderpreis „Kreativität“ (Best Performance)
2013 Landeschortreff Berlin, Konzertchor: 1. Preis
2011 Internationaler Chorwettbewerb „Varsovia Cantat“ in Warschau, Konzertchor: 1. Preis
2009 Landeschortreff Berlin, Konzertchor: 2. Preis
2007 Chorwettbewerb „Venezia in Musica“ in Venedig/Italien, Konzertchor: 1. Preis
2006 7. Deutschen Chorwettbewerb in Kiel, Konzertchor: 3. Preis
2005 Landeschortreff Berlin, Konzertchor: 1. Preis
2004 Chorfestival und Wettbewerb in Helsingborg/Schweden, Konzertchor: 2. Preis
2003 3. Internationaler Johannes-Brahms-Wettbewerb in Wernigerode, Konzertchor: 1. Preis
2002 Internationales Musikfestival für die Jugend in Neerpelt/Belgien, Konzertchor: 2. Preis
Chorbegegnungen in Berlin – unsere Gäste
2019 Mädchenchor vom Kunst-Lyzeum „Jordan Misja“ aus Tirana/Albanien
2019 Daejeon Observatory Children‘s Choir/Südkorea & Projektchor Laborschule Dresden
2018 Les Voix Boréales aus Laval, Provinz Québec/Kanada
2017 Mädchenchor vom Kunst-Lyzeum „Jordan Misja“ aus Tirana/Albanien
2015 Bat-Kol Girls’ Choir aus Tel Aviv/Israel
2014 Det Norske Jentekor aus Oslo/Norwegen
2014 MidtVest Pigekor aus Herning/Dänemark
2012 Höllvikens-Mädchenchor aus Malmö/Schweden
2012 Hongkong Kinderchor aus VR China
2012 Uppsala domkyrkas flickkör aus Uppsala/Schweden
2004 Akademischer Mädchenchor „Liepaites“ aus Vilnius/Litauen
Reisen ins Ausland
2019 Japan: Konzerttournee mit Chorbegegnungen (Vokalconsort)
2017 Zypern: Konzerttournee mit Chorbegegnungen (Konzertchor)
2016 Israel: Konzerttournee mit Chorbegegnungen (Konzertchor)
2015 Dänemark: Chorbegegnung in Gentofte und Konzertausflug nach Lund/Schweden
2012 Japan: Konzerttournee (Konzertchor)
2011 Polen: Internationaler Wettbewerb „Varsovia Cantat“ in Warschau
2008 Lettland: Sängerfestival in Riga
2007 Italien: Internationaler Wettbewerb „Venezia in Musica“ in Venedig
2005 Litauen: Chorbegegnung mit „Liepaites“ in Vilnius
2004 China: Internationales Jugend-Musikfestival in Peking
2004 Schweden: Internationales Chorfestival in Helsingborg
2002 Belgien: Internationales Musikfestival in Neerpelt
2000 Israel: Chorbegegnung mit „Nuphar“ in Karmiel
Konzert-Höhepunkte
2020
Filmprojekt „STIMMENÜBERLEBEN“ anstatt eines Konzerts
„Another Map to Nevada“ von Colin Selfs (sphärische Erzählungen) und Bill Kouligas (Klang) – eine performative Bootsfaht auf der Spree und dem Landwehrkanal
2019
„Messiah“ von G. F. Händel, mit der Berliner Kantorei
„Ganz Chor für Mädchenrechte“, Benefizkonzert für UNICEF
„Die vier Elemente“ Konzertprogramm des Vokalconsorts für Japan
„Matthäus-Passion“ von J. S. Bach, mit der Berliner Bach Akademie in der Philharmonie
„Side by Side“, Konzert zum Weltfrauentag mit 3 Mädchenchören im Konzerthaus Dortmund
2018
„Europäische Weihnacht von Bach bis Pärt“ mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
„There is no Rose…“ Adventskonzert in der Gustav-Adolf-Kirche
„Ode à l’amitié Franco-Allemande“ in Potsdam, Stettin, Berlin
„Cantare – Cantate – Cantemus!“ Sonntagskonzert im Kammermusiksaal
„Matthäus-Passion“ von J. S. Bach, mit Berliner Kantorei und sinfonietta92
„Jerusalem“, Passionsoratorium von G. M. Göttsche (Berliner EA), mit Projektchor Steglitz u. a.
2017
„Weihnachtsoratorium“ von J. S. Bach, mit Berliner Kantorei und sinfonietta92
„War Requiem“ von B. Britten, mit Berliner Kantorei und Berliner Sibelius Orchester
„Canticum Mariae“ von G. M. Göttsche, UA beim Harmonie Festival in Lindenholzhausen
„Ode an die Nacht“ von Harald Weiss, UA beim Vokalfest Chor@Berlin im Radialsystem V
2016
„Messiah“ von G. F. Händel, mit Berliner Kantorei und Wolf-Ferrari-Ensemble
„Saint Nicolas“ von B. Britten, mit ‚HXOS-Chor und Schöneberger Kammerorchester
„Liebe, Kunst, Fremde, Frauen – Künstlerinnenleben“ von Mayako Kubo (UA)
„Junge Stimmen im Dialog“ in Sonntagskonzertreihe des Chorverbands Berlin
Gedenkkonzert zum 100. Todestag des Komponisten Max Reger
2015
„Weihnachtsoratorium“ von J. S. Bach, mit Berliner Kantorei und capella vitalis
„Marienvesper“ von C. Monteverdi, mit Berliner Kantorei und capella vitalis
„Meine Lieder, meine Träume“ nach dem Musical „The Sound of Music“, Arr. E. Irakleous
2014
„Gutes kommt auch über Nacht“, Neues Musiktheater von S. Wüsthoff (UA)
„Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart, Arr. N. Merzyn
„Ein Tag mit Felicitas Kukuck“, Jubiläumskonzert zum 100. Geburtstag der Komponistin
2013
„Messiah“ von G. F. Händel, mit Berliner Kantorei und Schöneberger Kammerorchester
„Drei Rosenstücke“ von S. Wüsthoff, UA beim 1. Mädchenchor-Akademiekonzert
„War Requiem“ von B. Britten, mit Cantus Domus und Konzerthausorchester
„Matthäus-Passion“ von J. S. Bach, mit Berliner Bach Akademie unter Hans Breuer
„Hänsel und Gretel“ von E. Humperdinck, Arr. N. Merzyn
2012
„Weihnachtsoratorium“ von J. S. Bach, mit Berliner Kantorei und Concerto Grosso
„In dulci jubilo“, Weihnachtliches Singspiel von S. Wüsthoff
3. Symphonie von G. Mahler, mit Norddeutscher Philharmonie Rostock (Festspiele Mecklenburg-Vorpommern)
2011
„Weihnachtsoratorium“ von J. S. Bach, mit Berliner Kantorei und Kammerorchester
„Die Nachtigall“, Musikalisches Märchen von S. Wüsthoff nach H. C. Andersen
2010
„Szenen aus Goethes Faust“ von R. Schumann, mit RIAS Kammerchor unter H.-C. Rademann
„Matthäus-Passion“ von J. S. Bach, mit Berliner Kantorei und sinfonietta92
2008
„Te Deum“ von H. Berlioz, mit Berliner Philharmonischem Orchester unter Claudio Abbado
„Königskinder“ von E. Humperdinck, mit Rundfunkchor und Deutschem Symphonie-Orchester unter Ingo Metzmacher
2007
„L’Enfance du Christ“ von H. Berlioz, mit RIAS Kammerchor und Deutschem Symphonie-Orchester unter Roger Norrington
„The Veil of the Temple“ von Sir John Tavener (Deutsche EA), mit Rundfunkchor Berlin, Cantus Domus, Collegium Musicum u. a., Musikalische Ltg.: Simon Halsey, Regie: Rogier Hardeman
2006
„War Requiem“ von B. Britten, mit Berliner Kantorei und Schöneberger Kammerorchester
„Faustszenen“ von H. Berlioz, mit Rundfunkchor Berlin und Berliner Philharmonischem Orchester unter Charles Dutoit