Die Chorschule für Mädchen und junge Frauen in Berlin
Der Berliner Mädchenchor ist die älteste und größte Chorschule für Mädchen und junge Frauen in Berlin. Er wurde 1986 im Rahmen der kirchenmusikalischen Arbeit der evangelischen Lindenkirchengemeinde gegründet, wo bis heute die meisten Chorproben stattfinden. Träger des Berliner Mädchenchores sind die Musikschule City West (öffentliche Hand) und die Gesellschaft zur Förderung des Berliner Mädchenchores e. V.
Die Chorschule besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Chorklassen: Vorchor (ab 1. Klasse Grundschule), Aufbauchor (ab 8), Kleiner Konzertchor (ab 10), Konzertchor (ab 13) und Vokalconsort (ab 20). Chorproben und Stimmbildung bilden die Grundlage für vielfältige Konzertauftritte, Mitwirkung an Gottesdiensten, Jugendbegegnungen, Chorreisen und Wettbewerbsteilnahmen.
Singen (lernen) in Gemeinschaft – mit Freude und musikalischer Qualität!
Zurzeit finden alle Chorproben in den bekannten Unterrichtszeiten via Zoom-Meeting und die Einzelstimmbildung auch nur Online statt. Die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts ist abhängig von den Entscheidungen der Bundesregierung und der Länder. Wir bitten um Verständnis!
Musikfilm »STIMMENÜBERLEBEN« Anne Frank: A Living Voice
Unser Musikfilm »STIMMENÜBERLEBEN«, Linda Tutas Haugen »Anne Frank: A [...]
Unsere CDs bei Streaming-Diensten
Die Stücke von den CDs „30 Jahre Berliner Mädchenchor“ [...]
Video: Während der Trennung
Alle Chorklassen proben seit Wochen aufgrund der Corona-Pandemie (nur) [...]
Nachwuchsförderung
Zwei Chormädchen wurden in den zweiten Jahrgang des Berliner [...]