Chorsängerin werden
Neueinstieg ohne Chorerfahrungen
Du singst gerne und hast Lust, das mit anderen gemeinsam zu tun? Dann bist du genau richtig bei uns. Hier findest du garantiert auch neue Freundinnen, die dein Hobby mit dir teilen. Neben den wöchentlichen Proben und der monatlichen Stimmbildung (obligatorisch ab Aufbauchor) gibt es regelmäßig Konzerte und andere Projekte.
Quereinstieg mit ersten Chorerfahrungen
Du singst schon in einem Chor, fühlst dich dort aber unterfordert und möchtest dich gesanglich weiterentwickeln? Dann könnte der Berliner Mädchenchor deine neue Chorheimat werden. Bewirb dich jetzt!
Quereinstieg als erfahrene Sängerin
Du singst in einem sehr guten Kinderchor, den du bald wegen deines Alters verlassen musst? Du bist neu in Berlin, hast einschlägige Chorerfahrungen und würdest gerne weiter singen? Wenn du mindestens 13 Jahre bist, vereinbare ein Vorsingen für den Konzertchor. Als Frau kannst du dich auch für das Vokalconsort bewerben.
Das erwarten wir von unseren Sängerinnen
- regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Chorproben und der monatlichen Stimmbildung
- grundsätzlich rechtzeitige Entschuldigung/Abmeldung für Fehlen/Verhinderung
- Abmeldung nur aus wichtigem Grund (Krankheit, Klassenfahrt)
- verbindliche Teilnahme an Sonderproben, Gottesdiensten, Konzerten, Chorprobenfahrten, Chorbegegnungen und Konzertreisen
Prüfe bitte, ob du unter diesen Bedingungen im Berliner Mädchenchor mitsingen willst, ob du dies mit schulischen Anforderungen, weiteren Hobbys und deiner inneren Einstellung vereinbaren kannst und ob deine Eltern deine Choraktivitäten befürworten würden.
Bitte vor einer Bewerbung prüfen, ob die Probenzeiten und -orte in der zutreffenden Chorklasse (Altersgruppe) realisierbar sind.
Aufnahmeverfahren und Termine
Grundsätzlich kann jedes Mädchen im Berliner Mädchenchor mitsingen, sofern es freie Plätze gibt und die Aufnahmevoraussetzungen erfüllt sind. Der Eintritt ist in jeder Altersstufe möglich. Die Entscheidung, in welche der fünf Chorklassen die Bewerberin aufgenommen wird, liegt beim musikalischen Team.
Termine
- Neuaufnahmen jederzeit, sofern Plätze frei sind und der jeweilige Chor sich nicht gerade mitten in einem Projektphase befindet; daher bevorzugte Aufnahmen nach den Sommer- und nach den Weihnachtsferien; in das Vokalconsort nach individueller Vereinbarung
- Schnupperstunde: Vor Aufnahme in den Chor ist eine Schnupperstunde zu besuchen. Die Termine vergibt das Chorbüro auf persönliche Einladung in der Reihenfolge der Bewerbungen (Online-Formular).
Aufnahmeverfahren
- Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular – ggfs. Warteliste
- Besuch einer Schnupperstunde mit anschl. Aufnahmegespräch (bis 16 Jahre mit den Eltern) sowie für Konzertchor und Vokalconsort zusätzlich ein Vorsingen
- Wenn nach der Schnupperstunde Interesse besteht weiter mitzusingen und das musikalische Team zugestimmt hat, wenden Sie sich an das Chorbüro (chorschule@berlinermaedchenchor.de), damit dieses veranlassen kann, dass Ihnen die Vertragsformulare und weitere Informationen zugesandt werden.
- Mit der Aufnahme gilt eine zweimonatige Probezeit, in der ein Austritt jederzeit wieder möglich ist.
Aufnahmevoraussetzungen
- Vorchor (ab ca. 5/6 Jahre)
Grundschülerin mind. 1. Klasse/Schuleingangsphase, musikalische Vorkenntnisse nicht erforderlich, kein Vorsingen - Aufbauchor (ab 8 Jahre)
musikalische Grundkenntnisse auf Schulniveau, kein Vorsingen - Kleiner Konzertchor (ab 10 Jahre)
musikalische Grundkenntnisse auf Schulniveau, kein Vorsingen - Konzertchor (ab 13 Jahre)
gute musikalische Grundkenntnisse, Vorsingen erforderlich - Vokalconsort
einschlägige Erfahrungen in einem Mädchen-/Jugendchor, Studentenchor o. ä. und solide musikalische Kenntnisse (Vom-Blatt-Singen wünschenswert). Ein Vorsingen ist erforderlich.
Kosten
Für die Teilnahme am Berliner Mädchenchor schließen Sie einen Vertrag mit der Musikschule City West. Es wird ein monatlicher Chorbeitrag erhoben. Die aktuelle Höhe des Betrags erfragen Sie bitte im Chorbüro.
Es können weitere Kosten hinzukommen wie für Chorkleidung, Eigenanteil bei Reisen und bei Chorprobenfahrten.