Familien-Weihnachtskonzert

Gustav-Adolf-Kirche Herschelstraße 14, Berlin

Traditionelles Familien-Weihnachtskonzert des Berliner Mädchenchores mit allen Chorklassen. Vor und nach dem Konzert lädt die Gustav-Adolf-Gemeinde zu Kaffee und Glühwein ein. Eintritt frei, freie Platzwahl. Das Konzert dauert ca. 60 bis 75 min. Keine Pause!

Free

J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“ Teil 1-3 und Magnificat

Grunewaldkirche Grunewaldkirche, Bismarckallee 28 B, Berlin

Jede Sängerin im Berliner Mädchenchor sollte wenigsten einmal im Laufe ihrer Chorkarriere am Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mitgewirkt haben. Seit nunmehr 20 Jahren bietet die sich diese Möglichkeit durch die enge Zusammenarbeit mit der Berliner Kantorei. In diesem Jahr werden Teil I–III zu Gehör gebracht sowie das Magnificat in D-Dur. Die einzelnen Teile [...more]

W. A. Mozart „Krönungsmesse“

St. Matthäus-Kirche Matthäikirchplatz, Berlin

Sehr wahrscheinlich wurde die Messe für den Ostergottesdienst 1779 am Salzburger Dom komponiert. Unmittelbar nach Mozarts Tod wurde sie zur bevorzugten Komposition für Gottesdienste bei Kaiser- und Königskrönungen sowie bei Dankgottesdiensten. Charakteristisch für diese Messe sind die sinfonischen Elemente. Solostimmen und Chor werden sehr deutlich voneinander getrennt. Für das Vokalconsort, den jungen Frauen-Kammerchor des Berliner Mädchenchores, stellt die Einstudierung der Bearbeitung von Heribert Breuer für Frauenchor eine besonders reizvolle Aufgabe dar.

10 € – 15 €

J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“ Teil 1-3 und Magnificat

Grunewaldkirche Grunewaldkirche, Bismarckallee 28 B, Berlin

Jede Sängerin im Berliner Mädchenchor sollte wenigsten einmal im Laufe ihrer Chorkarriere am Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mitgewirkt haben. Seit nunmehr 20 Jahren bietet die sich diese Möglichkeit durch die enge Zusammenarbeit mit der Berliner Kantorei. In diesem Jahr werden Teil I–III zu Gehör gebracht sowie das Magnificat in D-Dur. Die einzelnen Teile [...more]

Abendkonzert des Chorverbands

Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium Frankfurter Allee 6a, Berlin, Deutschland

Zum Abschluss des diesmaligen Chorleiter:innentages lädt der Chorverband Berlin e. V. zu einem Abendkonzert mit Berliner Chören ein – darunter der Aufbauchor des Berliner Mädchenchores , der das Konzert um 19 Uhr unter der Leitung von Sara Dang und Frederik Botthof eröffnen wird. Der Chorleiter:innentag findet bereits zum neunten Mal statt. Diesmal widmet er [...more]

G. Mahler „3. Sinfonie“

Atze Musiktheater Luxemburger Str. 20, Berlin, Deutschland

Die 3. Sinfonie Gustav Mahlers entstand über einen Zeitraum von etwa vier Jahren. 1892 begann Mahler das Werk zu konzipieren und am 28. Juli 1896 beendete er die Arbeit an der umfangreichen Komposition. Er vertonte Texte aus der Gedichtsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ von Clemens Brentano und Achim von Arnim. Die 3. Sinfonie ist mit [...more]

G. Mahler „3. Sinfonie“

Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal Masurenallee 8-14, Berlin, Deutschland

Die 3. Sinfonie Gustav Mahlers entstand über einen Zeitraum von etwa vier Jahren. 1892 begann Mahler das Werk zu konzipieren und am 28. Juli 1896 beendete er die Arbeit an der umfangreichen Komposition. Er vertonte Texte aus der Gedichtsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ von Clemens Brentano und Achim von Arnim. Die 3. Sinfonie ist mit [...more]

Buchvorstellung mit Musik

Großbritannien-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin Mohrenstr. 60, Berlin, Deutschland

Im Rahmen der Vorstellung des von Heddi Feilhauer herausgegebenen und ins Deutsche übersetzten Buches „Ethel Smyth – Paukenschläge aus dem Paradies“ tragen einige Sängerinnen des Vokalconsorts des Berliner Mädchenchores Ethel Smyths „The March of the Women“ vor. Ethel Smyth (1858–1944) war Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Ihr Leben war wesentlich davon geprägt, sich als [...more]

J. S. Bach „Matthäuspassion“

Philharmonie Herbert-von-Karajan-Straße 1, Berlin, Deutschland

Inhaltliches Rückgrat der Matthäus-Passion bildet der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium von Matthäus. Ergänzt wird er um eingestreute Passionschoräle und erbauliche Dichtungen von Picander in freien Chören und Arien. Die Matthäus-Passion ist neben der Johannes-Passion das einzige vollständig erhaltene authentische Passionswerk von Johann Sebastian Bach. Die Matthäus-Passion ist Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk und [...more]

36,85 €

J. S. Bach „Matthäuspassion“

Kirche Zum Guten Hirten Bundesallee 76A, Berlin, Deutschland

Inhaltliches Rückgrat der Matthäus-Passion bildet der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium von Matthäus. Ergänzt wird er um eingestreute Passionschoräle und erbauliche Dichtungen von Picander in freien Chören und Arien. Die Matthäus-Passion ist neben der Johannes-Passion das einzige vollständig erhaltene authentische Passionswerk von Johann Sebastian Bach. Die Matthäus-Passion ist Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk und [...more]

10 € – 25 €

J. S. Bach „Matthäuspassion“

St. Gotthardkirche Gotthardtkirchplatz 8, Brandenburg an der Havel, Deutschland

Inhaltliches Rückgrat der Matthäus-Passion bildet der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium von Matthäus. Ergänzt wird er um eingestreute Passionschoräle und erbauliche Dichtungen von Picander in freien Chören und Arien. Die Matthäus-Passion ist neben der Johannes-Passion das einzige vollständig erhaltene authentische Passionswerk von Johann Sebastian Bach. Die Matthäus-Passion ist Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk und [...more]

25 €

Konzert zu Christi Sterbestunde

Französische Friedrichstadtkirche Gendarmenmarkt 5, Berlin

Der Karfreitag steht im Zeichen des Leidens und des Sterbens Jesu Christi. Er ist einer der wichtigsten Feiertage im Kirchenjahr. Denn der Tod Jesu hat für den christlichen Glauben eine besondere Bedeutung. Nach dem Neuen Testament hat Gott im Leiden und Sterben seines Sohnes die Welt erlöst (Johannes, 3,16). Der Tradition zufolge war am [...more]

Konzert am Ostermorgen

Französische Friedrichstadtkirche Gendarmenmarkt 5, Berlin

Your Content Goes Here Die Französische Friedrichstadtkirche, eines der wichtigsten kirchenmusikalischen Zentren in Berlin, lädt zum Konzert am Ostermorgen ein, der musikalisch vom Berliner Mädchenchor gestaltet wird. Vokalconsort des Berliner Mädchenchores Leitung: Sabine Wüsthoff Kilian Nauhaus, Orgel 

Solokonzert

Ruppin-Grundschule Offenbacher Str. 5 A, Berlin, Deutschland

Einmal im Jahr präsentieren einzelne Sängerinnen des Aufbauchores, des Kleinen Konzertchores, des Konzertchores und des Vokalconsort Ergebnisse der Stimmbildung. Diesmal bringen Schülerinnen von Carolin Frank, Sara Dang, Yuko Kakuta, Johanna Kaldewei und Liesa Ziehm einen bunten Reigen an Stücken für Sologesang Sopran und Alt vom Volkslied über Kunstlieder und Arien bis zum Popsong zu [...more]

„Flügel des Gesangs“

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Konzert mit dem Vorchor II, dem Kleinen Konzertchor und dem Konzertchor Leitung: Patrizia von Palubitzki Klavier: Justine Eckhaut

„Kids on Stage“

Jagdschloss Grunewald Hüttenweg 100, Berlin

Bereits zum dritten Mal können große und kleine Besucher:innen Pantomime-, Tanz-, Musik- Theater- und Zirkusdarbietungen hautnah beim Kinderfestival „Kids on Stage“ im Jagdschloss Grunewald erleben. Das Kinderfestival ist eine Initiative des Kinderzirkus Charlottenburg in Zusammenarbeit mit dem Jagdschloss Grunewald. Die Draußen-Veranstaltung findet von 11.00 bis 17.30 Uhr im Schlosshof statt. Der Eintritt kostet 1 [...more]

1Euro

Familien-Sommerkonzert

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Am traditionellen Familien-Sommerkonzert des Berliner Mädchenchores wirken alle Chorklassen mit. Präsentiert wird ein bunter Reigen an Stücken, die die Chöre im vergangenen Halbjahr erarbeitet haben. Leitung: Patrizia Palubitzki und Team Klavier: Justine Eckhaut Der Förderverein lädt bringende und wartende Eltern vor dem Konzert zu Kaffee und Kuchen auf der Gartenterrasse der Lindenkirchengemeinde, Eingang Johannisberger [...more]

Saisonabschlusskonzert

Lindenkirchengemeinde Johannisberger Str. 15A, Berlin, Deutschland

Das Vokalconsort lädt herzlich zu einem Saisonabschlusskonzert im Großen Saal der Lindenkirchengemeinde ein. Leitung: Sabine Wüsthoff Klavier: Justine Eckhaut Eintritt frei

G. Mahler „3. Sinfonie“

Philharmonie Herbert-von-Karajan-Straße 1, Berlin, Deutschland

Die 3. Sinfonie Gustav Mahlers entstand über einen Zeitraum von etwa vier Jahren. 1892 begann Mahler das Werk zu konzipieren und am 28. Juli 1896 beendete er die Arbeit an der umfangreichen Komposition. Er vertonte Texte aus der Gedichtsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ von Clemens Brentano und Achim von Arnim. Die 3. Sinfonie ist mit [...more]

Jubiläumskonzert „We are the voices“

St. Petri Hauptkirche, Hamburg Bei der Petrikirche, Hamburg, Hamburg, Germany

Zum 25-jährigen Chorjubiläum des Hamburger Kinderchors Cantemus ist der Berliner Mädchenchor zu Gast. Dessen Leiterin Patrizia von Palubitzki ist ehemaliges Chormitglied des Cantemus Kinderchores und hat diesen viele Jahre begleitet. So schließen sich die Kreise! Im Rahmen der Konzertreihe Chorissimo laden die beiden Chöre zu einem Begegnungskonzert in die Hauptkirche St. Petri ein. Leitung: [...more]

Klimakonzert

Berliner Dom Berliner Dom, Am Lustgarten, Berlin

Ein musikalischer Abend für den Klimaschutz Der Berliner Mädchenchor und die Kinderchöre der Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde singen Lieder und Motetten von John Rutter, Gunter Erdmann, Friedhelm Schönfeld Peter Hamburger, Reinhard Horn, Cornelia Ewald u. a., die die Bewahrung der Schöpfung thematisieren. Darüber hinaus werden Aktionen von Schülerinnen und Schülern für mehr Klimagerechtigkeit gewürdigt. Mit dabei [...more]

Musica adventus – Chorkonzert

Kirche Zum Guten Hirten Bundesallee 76A, Berlin, Deutschland

Begegnungskonzert des Vokalconsorts mit dem 4x4-Frauenchor der PH Heidelberg. Die Chöre, beide mehrfach Preisträger beim Deutschen Chorwettbewerb und seit 2018 freundschaftlich miteinander verbunden, geben ein gemeinsames Konzert im Rahmen eines Begegnungswochenendes in Berlin. Auf dem Programm stehen Werke von Vivaldi, Vasks, Holst u. a. Mitwirkende 4x4-Frauenchor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Leitung: Heike [...more]

Weihnachtliche Chormusik

Kulturhaus Karlshorst Treskowallee 112, Berlin

Ein stimmungsvoller Adventabend mit dem Vokalconsort, dem Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores, erwartet die Besucher:innen im Kulturhaus Karlshorst. Die jungen Frauen bringen anspruchsvolle, der Jahreszeit entsprechende Stücke aus allen musikalischen Epochen zu Gehör. Mitwirkende Vokalconsort des Berliner Mädchenchores Justine Eckhaut, Klavier Sabine Wüsthoff, Leitung Eine Veranstaltung des Kulturservices der Volkssolidarität Berlin e.V. Eintritt: 19 €, [...more]

19,00 €

Weihnachtskonzert in einem Wohnstift

Der Berliner Mädchenchor tritt bei der Weihnachtsfeier in einem Wohnstift auf. Auf dem Programm stehen traditionelle Weihnachtslieder, klassische, der Jahreszeit entsprechende Stücke und bekannte Adventslieder zum Mitsingen. Mitwirkende Vorchor des Berliner Mädchenchores Frederik Botthof und Carolin Frank, Leitung/Klavier Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenstifts und deren [...more]

Weihnachtskonzert in einem Wohnstift

Der Berliner Mädchenchor tritt bei der Weihnachtsfeier eines Wohnstifts für Senioren auf. Auf dem Programm stehen traditionelle Weihnachtslieder, klassische, der Jahreszeit entsprechende Stücke und bekannte Adventslieder zum Mitsingen. Mitwirkende: Aufbauchor des Berliner Mädchenchores Frederik Botthof und Carolin Frank, Leitung/Klavier Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenstifts und [...more]

Familien-Weihnachtskonzert

Kirche Zum Guten Hirten Bundesallee 76A, Berlin, Deutschland

Traditionelles Familien-Weihnachtskonzert des Berliner Mädchenchores mit allen Chorklassen. Eintritt frei, freie Platzwahl. Das Konzert dauert ca. 60 bis 75 min. Keine Pause!

Free

G. F. Händel „Messiah“

Grunewaldkirche Grunewaldkirche, Bismarckallee 28 B, Berlin

Händel komponierte den „Messiah“ im Sommer 1741. Das Werk gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes. Es umfasst in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen von Propheten wie Jesaja, das Leben Jesu, seine Geburt, seinen Tod und sein erhofftes zweites Kommen. Händel setzte „Messiah“ stets [...more]

G. F. Händel „Messiah“

Grunewaldkirche Grunewaldkirche, Bismarckallee 28 B, Berlin

Händel komponierte den „Messiah“ im Sommer 1741. Das Werk gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes. Es umfasst in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen von Propheten wie Jesaja, das Leben Jesu, seine Geburt, seinen Tod und sein erhofftes zweites Kommen. Händel setzte „Messiah“ stets [...more]

RUBIK – Choreografiertes Konzert

St. Johanniskirche Alt-Moabit 24, Berlin, Deutschland

Werke von Abu-Khader, Busto, Leite, Lim u. a. In einem Projekt des Clara-Schumann-Kinder- und Jugendchors Berlin mit dem Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin sowie dem Berliner Mädchenchor erarbeiten die Chöre ein außergewöhnliches und facettenreiches Programm, das die Grenzen traditioneller Chormusik erweitert. Chor, Gesang und Choreografie verbinden sich zu einem einzigartigen Gesamterlebnis. Freuen Sie sich [...more]

10,65 €

Konzert zum Weltfrauentag

Konzertsaal der UdK Hardenbergstr. 33, Berlin, Deutschland

Leise fließt die Zeit titelt der Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin sein Konzert zum Weltfrauentag. Der Chor hat außerdem zwei befreundete Chöre eingeladen, einen Teil des Konzertes gemeinsam zu gestalten. Zur Aufführung kommen nach einem von den Chören des Mädchenchores der Sing-Akademie alleine vorgetragenem Programm Ausschnitte aus RUBIK, einer choreografierten Konzertperformance des Clara-Schumann-Kinder- und [...more]

7 €
Nach oben