Sommerpause
BerlinUnsere Sängerinnen und unser Team erholen sich in ihrer verdienten Sommerpause! Engagements (z. B. Konzertauftritte) sind in dieser Zeit nur in Ausnahmefällen möglich.
Unsere Sängerinnen und unser Team erholen sich in ihrer verdienten Sommerpause! Engagements (z. B. Konzertauftritte) sind in dieser Zeit nur in Ausnahmefällen möglich.
Auftaktveranstaltung zum neuen Chorschuljahr für alle Chorklassen (geschlossene Veranstaltung) Nachdem sich alle Chorklassen nach den Sommerferien neu sortiert haben, lernen sich die Sängerinnen am Mädchenchortag in ihren Gruppen intensiv kennen und kommen auch gruppenübergreifend zusammen, um sich als Teil eines großen Ganzen erleben zu können. Deshalb findet der Mädchenchortag als interne Chorveranstaltung statt. Im [...mehr]
Die Preisträger:innen des Landeschorwettbewerbs 2022 präsentieren Teile aus ihren Wettbewerbsprogrammen in einem öffentlichen Konzert im Großen Sendesaal des Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin. Der Landeschorwettbewerb fand im Juni im Rahmen des Berliner Chortreffs statt. Zehn der 30 Chöre, die in verschiedenen Kategorien angetreten waren, konnten sich für den Deutschen Chorwettbewerb im kommenden [...mehr]
Der Internationale Mädchentag (International Day of the Girl Child) ist ein von den Vereinten Nationen initiierter Aktionstag, der seit 2012 jedes Jahr am 11. Oktober stattfindet.
Nach längerer, auch pandemiebedingter Unterbrechung unternimmt der Konzertchor in den Herbstferien wieder eine Auslandreise. Diesmal führt der Weg nach Schweden. Geplant sind Begegnungen mit anderen Mädchenchören, gemeinsame Konzerte, Proben und Workshops in Uppsala, Stockholm, Linköping und Lund. Leitung: Sabine Wüsthoff Klavier: Justine Eckhaut
In den Berliner Schulferien finden keine regulären Proben statt. Auch Engagements (Konzertauftritte unserer Teilchöre bei Veranstaltungen Dritter) sind in dieser Zeit nicht möglich.
Berliner Kantorei, Kleiner Konzertchor des Berliner Mädchenchores Leitung: Matthias Schmelmer Einstudierung Berliner Mädchenchor: Juliane Roever Kartenbestellungen demnächst
Berliner Kantorei, Kleiner Konzertchor des Berliner Mädchenchores Leitung: Matthias Schmelmer Einstudierung Berliner Mädchenchor: Juliane Roever Kartenbestellungen demnächst
Traditionelles großes Familien-Weihnachtskonzert des Berliner Mädchenchores mit allen Chorklassen. Eintritt frei, freie Platzwahl. Das Konzert dauer ca. 1 1/2 Stunden. Keine Pause!
Sehr wahrscheinlich wurde die Messe für den Ostergottesdienst 1779 am Salzburger Dom komponiert. Unmittelbar nach Mozarts Tod wurde sie zur bevorzugten Komposition für Gottesdienste bei Kaiser- und Königskrönungen sowie bei Dankgottesdiensten. Charakteristisch für diese Messe sind die sinfonische Elemente. Solostimmen und Chor werden sehr deutlich voneinander getrennt. Die Krönungsmesse liegt auch in der Bearbeitung [...mehr]
Mit der sonntäglichen hORA entwickelte sich eine liturgische Gestalt, die die Kultur des Glaubens zu den künstlerischen Ausdrucksformen, wie sie am Kulturforum vorherrschen, in Beziehung setzt. Die sonntäglichen Gottesdienste suchen die Spannung zwischen Experiment und Tradition auf allen Ebenen zu halten: zwischen neuester und alter Kirchenmusik, zwischen feierlicher Liturgie und herausfordernder Gastpredigt, zwischen vertrauter [...mehr]
Alle Jahre wieder begleiten gemeinsam Chormädchen des Konzertchores, Mitglieder des Vokalconsorts und insbesondere Alumnae musikalisch die Christvesper in der Lindenkirche. Einsingen ab 17 Uhr im Gemeindesaal.
Unsere Sängerinnen und unser Team sind in den Winterferien! In den Berliner Schulferien finden keine regulären Proben statt. Engagements (z. B. Konzertauftritte) sind in dieser Zeit nur in Ausnahmefällen möglich.
Der Frauentag ist seit 2019 in Berlin ein gesetzlicher Feiertag.
Der Berliner Mädchenchor wirkt mit dem Konzertchor und dem Vokalconsort an einem Konzert der Berliner Symphoniker unter der Leitung von Bernhard Steiner mit.
Der Konzertchor des Berliner Mädchenchores verbringt seine jährliche Arbeitswoche in Schloss Kröchlendorff, in der sich die Sängerinnen regelmäßig auf größere Projekte der kommenden Monate vorbereiten.
In den Berliner Schulferien finden keine regulären Proben statt. Auch Engagements (Konzertauftritte unserer Teilchöre bei Veranstaltungen Dritter) sind in dieser Zeit nicht möglich.
Das Vokalconsort, der junge Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores, erreichte beim Landeschortreff Berlin das Prädikat Hervorragend und die Weiterleitung zum 11. Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover. Der Deutsche Chorwettbewerb ist ein Leistungsvergleich für deutsche Amateurchöre, der alle vier Jahre vom Deutschen Musikrat an wechselnden Austragungsorten veranstaltet wird. Ensembles unterschiedlichsten Alters, Größe, Geschlechts und musikalischer Stilrichtungen, [...mehr]
Sängerinnen aus dem Aufbauchor, dem Kleinen Konzertchor, dem Konzertchor und dem Vokalconsort präsentieren solistisch, im Duett und in kleinen Besetzungen Ergebnisse der Stimmbildung bei Carolin Frank, Sara Magenta Dang und Johanna Knauth oder aus dem individuellen Gesangsunterricht. Leitung: Sara Magenta Dang Klavier: Justine Eckhaut
Ein Chorprojekt mit Kleinem Konzertchor, Konzertchor und Vokalconsort
Am traditionellen Familien-Sommerkonzert des Berliner Mädchenchores wirken wieder alle Chorklassen mit. Leitung: Sabine Wüsthoff, Juliane Roever, Kelley Sundin Klavier: Justine Eckhaut, Susan Wang Rund um das Konzert lädt der Förderverein zu Kaffee und Kuchen auf der Gartenterrasse der Lindenkirchengemeinde, Eingang Johannisberger Str. 15 A, ein. Konzertdauer: ca. 1 1/2 Stunden ohne Pause [...mehr]
Unsere Sängerinnen und unser Team erholen sich in ihrer verdienten Sommerpause! Engagements (z. B. Konzertauftritte) sind in dieser Zeit nur in Ausnahmefällen möglich.
Auftaktveranstaltung zum neuen Chorschuljahr für alle Chorklassen (geschlossene Veranstaltung)
In den Berliner Schulferien finden keine regulären Proben statt. Auch Engagements (Konzertauftritte unserer Teilchöre bei Veranstaltungen Dritter) sind in dieser Zeit nicht möglich.
Traditionelles großes Familien-Weihnachtskonzert des Berliner Mädchenchores mit allen Chorklassen. Vor dem Konzert lädt der Förderverein zu Kaffee & Adventsgebäck ein. Eintritt frei, freie Platzwahl. Das Konzert dauert ca. 60 bis max. 90 min. Keine Pause!
Alle Jahre wieder begleiten gemeinsam Chormädchen des Konzertchores, Mitglieder des Vokalconsorts und insbesondere Alumnae musikalisch die Christvesper in der Lindenkirche. Einsingen ab 17 Uhr im Gemeindesaal.
Kalender präsentiert von The Events Calendar