W. A. Mozart „Krönungsmesse“

St. Matthäus-Kirche Matthäikirchplatz, Berlin

Sehr wahrscheinlich wurde die Messe für den Ostergottesdienst 1779 am Salzburger Dom komponiert. Unmittelbar nach Mozarts Tod wurde sie zur bevorzugten Komposition für Gottesdienste bei Kaiser- und Königskrönungen sowie bei Dankgottesdiensten. Charakteristisch für diese Messe sind die sinfonischen Elemente. Solostimmen und Chor werden sehr deutlich voneinander getrennt. Für das Vokalconsort, den jungen Frauen-Kammerchor des Berliner Mädchenchores, stellt die Einstudierung der Bearbeitung von Heribert Breuer für Frauenchor eine besonders reizvolle Aufgabe dar.

10 € – 15 €

„hORA“ Gottesdienst

St. Matthäus-Kirche Matthäikirchplatz, Berlin

Mit der sonntäglichen hORA entwickelte sich eine liturgische Gestalt, die die Kultur des Glaubens zu den künstlerischen Ausdrucksformen, wie sie am Kulturforum vorherrschen, in Beziehung setzt. Die sonntäglichen Gottesdienste suchen die Spannung zwischen Experiment und Tradition auf allen Ebenen zu halten: zwischen neuester und alter Kirchenmusik, zwischen feierlicher Liturgie und herausfordernder Gastpredigt, zwischen vertrauter [... mehr]

Kostenlos

Titel

Nach oben