
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2016
Die Chormädchen (Teilnehmer aus allen Chorgruppen) präsentieren Ergebnisse ihrer Einzelstimmbildung in einem öffentlichen Konzert. Leitung: Helena Köhne
Mehr erfahrenDie Mädchen des Aufbauchors singen Weihnachtslieder. Konzert im Rahmen des „Adventsmarkt unter Linden“ der Lindenkirchengemeinde am 27.11.2016 von 10 bis 19 Uhr.
Mehr erfahrenDezember 2016
Benjamin Britten: „St. Nicolas“, Cantata op. 42 für Tenor, gemischten Chor, Mädchenchor, Streichorchester, Klavier und Schlagzeug | zusätzlich Chormusik zum Advent | Stelios Chatziktoris (Tenor), ’HXOS-Chor Berlin, Berliner Mädchenchor (Konzertchor), Schöneberger Kammerorchester | Gesamtleitung: Sabine Wüsthoff
Mehr erfahrenBenjamin Britten: „St. Nicolas“, Cantata op. 42 für Tenor, gemischten Chor, Mädchenchor, Streichorchester, Klavier und Schlagzeug | zusätzlich Chormusik zum Advent | Stelios Chatziktoris (Tenor), ’HXOS-Chor Berlin, Berliner Mädchenchor (Konzertchor), Schöneberger Kammerorchester | Gesamtleitung: Sabine Wüsthoff
Mehr erfahrenGemeinsames Weihnachtssingen mit dem Berliner Mädchenchor (Vorchor), den Chorleitern und Solisten Eleni Irakleous und Stelios Chatziktoris unter Leitung von KMD Günter Brick. Teilnahme nur auf Einladung der Bürgerstiftung Berlin. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Veranstalter: mail@buergerstiftung-berlin.de
Mehr erfahrenDas alljährliche große Familienweihnachtskonzert aller Chorgruppen. Vor dem Konzert lädt der Förderverein die Familien der Chormädchen herzlich zu Kaffee/Tee mit Weihnachtsgebäck im Foyer des Gemeindehauses (Johannisberger Str. 15a) ein.
Mehr erfahrenBerliner Kantorei, Kleiner Konzertchor des Berliner Mädchenchores, Wolf-Ferrari-Ensemble, Katharina Hohlfeld (Sopran), Franziska Markowitsch (Alt), Stephan Gähler (Tenor), Thomas Stimmel (Bass), Leitung: KMD Günter Brick Kartenbestellung online oder im Gemeindebüro: Tel. (030) 897 333 53, karten@kantorei.de
Mehr erfahrenBerliner Kantorei, Kleiner Konzertchor des Berliner Mädchenchores, Wolf-Ferrari-Ensemble, Katharina Hohlfeld (Sopran), Franziska Markowitsch (Alt), Stephan Gähler (Tenor), Thomas Stimmel (Bass), Leitung: KMD Günter Brick Kartenbestellung online oder im Gemeindebüro: Tel. (030) 897 333 53, karten@kantorei.de
Mehr erfahrenFebruar 2017
Im Rahmen des Vokalfestes Chor@Berlin wirkt der Konzertchor mit an der Uraufführung des Werks „Ode an die Nacht“ (Harald Weiss) für Solisten, Chöre und Instrumente auf Texte von Ovid, Novalis, Friedrich Hölderlin, Kodo Sawaki, Harald Weiss und aus dem Johannes-Evangelium.
Mehr erfahrenJuni 2017
Der albanische Mädchenchor vom Kunstlyzeum „Jordan Misja“ aus Tirana und der Berliner Mädchenchor geben ein gemeinsames Konzert in der Lindenkirche in Berlin-Wilmersdorf. Der albanische Mädchenchor besucht den Berliner Mädchenchor vom 15. bis 19. Juni 2017. Leitung: Ermira Alliu, Sabine Wüsthoff, Helena Köhne, Anna Molina Das Konzert auf Facebook
Mehr erfahrenAuf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin (IGA 2017) feiert der Chorverband Berlin am 17. und 18. Juni ein Chorfest und präsentiert an mehreren Standorten auf dem IGA-Gelände „Chöre im Park“. Am Samstag, 17. Juni, treten der Kleine Konzertchor und der Konzertchor des Berliner Mädchenchores gemeinsam mit dem albanischen Mädchenchor vom Kunstlyzeum „Jordan Misja“ aus Tirana, der [...]
Mehr erfahrenAuf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin (IGA 2017) feiert der Chorverband Berlin am 17. und 18. Juni ein Chorfest und präsentiert an mehreren Stellen auf dem IGA-Gelände „Chöre im Park“. Am Sonntag, 18. Juni, um 12 Uhr tritt das Vokalconsort des Berliner Mädchenchores auf. Lassen Sie sich inspirieren von Standorten wie dem Blumentheater, dem Renaissance-Garten, den [...]
Mehr erfahrenDer Aufbauchor des Berliner Mädchenchores tritt im Rahmen des „Tages der Musikschulen“ um 10:30 Uhr im Renaissance-Garten auf der IGA2017 auf. Der „Renaissancegarten“ (auch genannt: „Gartensituationen – Haus- und Privatgärten“) befindet sich direkt nördlich angrenzend an das Besucherzentrum am IGA-Haupteingang, Blumberger Damm – auf dem IGA-Geländeplan mit Nr. 2 bezeichnet. Der Tag der Musikschulen ist jedes [...]
Mehr erfahrenJuli 2017
Vor dem Konzert lädt der Förderverein herzlich zu Kaffee und Kuchen auf der Gartenterrasse der Lindenkirchengemeinde ein.
Mehr erfahrenNovember 2017
Berliner Kantorei (Einstudierung: Günter Brick), Berliner Mädchenchor (Einstudierung: Sabine Wüsthoff), NaviChorus aus Espoo (Einstudierung: Elja Puukko), Viva Vox aus Helsinki (Einstudierung: Domkantor Seppo Murto), Viktorija Kaminskaite (Sopran), Andrew Dickinson (Tenor), Tobias Berndt (Bariton), Berliner Sibelius Orchester (Leitung: Simon Rössler), Kammerorchester aus Helsinki (Leitung: Seppo Murto) Gesamtleitung: KMD Günter Brick Ausführliche Werkinformationen: http://www.warrequiem.org Karten im Berliner Dom [...]
Mehr erfahrenDezember 2017
Internationale Advents- und Weihnachtslieder mit dem Aufbauchor und dem Vokalconsort des Berliner Mädchenchores Leitung Aufbauchor: Eleni Irakleous und Stelios Chatziktoris Leitung Vokalconsort: Sabine Wüsthoff anschließend Glühwein und weihnachtliches Gebäck
Mehr erfahrenIm Rahmen des traditionellen Weihnachtsmarktes der Lindenkirchengemeinde tritt der Aufbauchor des Berliner Mädchenchores um 16 Uhr in der Kirche auf und unterhält die Besucher mit stimmungsvollen, fröhlichen und besinnlichen Liedern. Leitung: Eleni Irakleous und Stelios Chatziktoris Treffen und Einsingen bereits um 15 Uhr!
Mehr erfahrenDas alljährliche große Familienweihnachtskonzert aller Chorgruppen. Vor dem Konzert lädt der Förderverein die Familien der Chormädchen herzlich zu Kaffee/Tee mit Weihnachtsgebäck im Foyer des Gemeindehauses (Johannisberger Str. 15a) ein.
Mehr erfahrenKantaten I-III und VI Berliner Kantorei, Christina Andersson (Sopran), Franziska Markowitsch (Alt) u. a., Kleiner Konzertchor des Berliner Mädchenchores, Sinfonietta 92 Leitung: Günter Brick Einstudierung Berliner Mädchenchor: Sabine Wüsthoff Kartenbestellung online oder im Gemeindebüro: Tel. (030) 897 333 53, karten@kantorei.de
Mehr erfahrenKantaten I-VI Berliner Kantorei, Christina Andersson (Sopran), Franziska Markowitsch (Alt) u. a., Kleiner Konzertchor des Berliner Mädchenchores, Sinfonietta 92 Leitung: Günter Brick Einstudierung Berliner Mädchenchor: Sabine Wüsthoff Kartenbestellungen für Angehörige des Berliner Mädchenchores per E-Mail bei: foerderverein@berlinermaedchenchor.de Alle anderen: online über reservix oder im Gemeindebüro: Tel. (030) 897 333 53 bzw. karten@kantorei.de
Mehr erfahrenFebruar 2018
Die aus Zypern stammende Sängerin und Pianistin Eleni Irakleous liebt es, mit ihren besonderen Stimmfarben zu experimentieren und zu improvisieren. Sie studierte „Musikerziehung/Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier“ bei Prof. Linde Großmann an der UdK Berlin. Während ihres Studiums nahm sie an zahlreichen Wettbewerben teil und ging stets ihrer Leidenschaft, dem Gesang, nach. 2011 wurde sie beim [...]
Mehr erfahrenMärz 2018
Die Palmensinfonie bietet ein außergewöhnliches Klassikformat mitten im Grünen. Die Gewächshäuser des Botanischen Gartens verwandeln sich in einen einzigartigen Konzertsaal: Renommierte Berliner Ensembles und Solisten begeistern mit exotischer Klassik unter Palmen!
Mehr erfahrenmit »Les Voix Boréales« aus Québec, die auf ihrer Europatournee auch in Berlin gastieren, und dem Berliner Mädchenchor. Rund 90 Mädchen im Alter von 6 bis 19 Jahren präsentieren einen musikalischen Reigen von der Romantik bis zur Moderne, von geistlicher Musik bis Pop.
Mehr erfahrenDie Palmensinfonie bietet ein außergewöhnliches Klassikformat mitten im Grünen. Die Gewächshäuser des Botanischen Gartens verwandeln sich in einen einzigartigen Konzertsaal: Renommierte Berliner Ensembles und Solisten begeistern mit exotischer Klassik unter Palmen!
Mehr erfahrenDie Matthäus-Passion ist Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk und stellt einen Höhepunkt der protestantischen Kirchenmusik dar. Mitwirkende: Berliner Kantorei, Solisten, Aufbauchor des Berliner Mädchenchores, Sinfonietta 92
Mehr erfahrenDie Matthäus-Passion ist Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk und stellt einen Höhepunkt der protestantischen Kirchenmusik dar. Mitwirkende: Berliner Kantorei, Solisten, Aufbauchor des Berliner Mädchenchores, Sinfonietta 92
Mehr erfahrenDas Passionsoratorium »Jerusalem« von Gunther Martin Göttsche entstand 2016 als Auftragskomposition für die Stiftskirche Landau/Pfalz. Als Textgrundlage diente ausschließlich Bibeltext in der Luther-Übersetzung von 1984; der Komponist stellte den Text aus den vier Evangelien, den Psalmen, den Prophetenbüchern, der Offenbarung und anderen biblischen Büchern zusammen.
Mehr erfahrenJuni 2018
Zwei junge Kammerchöre – ’HXOS Chor Berlin und Charité Chor – und ein Mädchenchor – der Konzertchor des Berliner Mädchenchores – haben sich zusammengetan, um verschiedene Perspektiven von Klang und Raum hör- und sichtbar zu machen. Von solistischen Beiträgen über Einzelbeiträge der Chöre bis zu dreichörigen Werken schöpfen die Ensembles gemeinsam die ganze Palette der [...]
Mehr erfahrenEinzelne Chormädchen (Mitglieder aus Aufbauchor, Kleinem Konzertchor und Konzertchor) präsentieren in diesem öffentlichen Konzert solistisch, im Duett und in kleinen Besetzungen Ergebnisse der Einzelstimmbildung. Leitung: Helena Köhne, Anna Molina Klavier: Mari Watanabe
Mehr erfahren»Bonjour au Soleil! Ein Gruß an die Sonne!« Zum Sommeranfang beschenkt sich Berlin wieder mit viel Musik bei der Fête de la Musique, dem Fest der Musik. Diese Erfindung aus Frankreich wird in Berlin seit 1995 jährlich gefeiert. Laien und Profis sämtlicher musikalischer Stilrichtungen präsentieren ihr Können bei freiem Eintritt und ohne Gage in der [...]
Mehr erfahrenAm traditionellen Sommerkonzert des Berliner Mädchenchores, das erstmals an einem Sonntagnachmittag stattfindet, wirken wieder alle Chorgruppen mit. Leitung: Sabine Wüsthoff, Eleni Irakleous, Stelios Chatziktoris Rund um das Konzert lädt der Förderverein wieder zu Kaffee und Kuchen auf der Gartenterrasse der Lindenkirchengemeinde, Eingang Johannisberger Str. 15a, ein.
Mehr erfahrenAugust 2018
Das Sommerfest der Kiezinitiative Rüdi-Net e. V. findet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt. Am Samstag, 28. August, sorgen unter anderem der Vorchor und der Aufbauchor des Berliner Mädchenchors unter der Leitung von Eleni Irakleous und Stelios Chatziktoris für musikalische Unterhaltung.
Mehr erfahrenNovember 2018
Deutsch-französisches Konzert in der Ev. St. Nikolaikirche Potsdam – 100 Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges / Concert franco-allemand – 100 ans après la fin de la première guerre mondiale: Ode an die deutsch-französische Freundschaft / Ode à l’amitié Franco-Allemande | Mitwirkende: Landesjugendorchester Berlin, Orchester des Konservatoriums Versailles, Berliner Mädchenchor – Vokalconsort
Mehr erfahrenDeutsch-französisches Konzert in Stettin (Polen) – 100 Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges / Concert franco-allemand – 100 ans après la fin de la première guerre mondiale: Ode an die deutsch-französische Freundschaft / Ode à l’amitié Franco-Allemande Mitwirkende: Landesjugendorchester Berlin (orchestre des jeunes de la région de Berlin), Orchester des Konservatoriums Versailles (les étudiants du Conservatoire [...]
Mehr erfahrenDeutsch-französisches Konzert in Berlin – 100 Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges / Concert franco-allemand – 100 ans après la fin de la première guerre mondiale: Ode an die deutsch-französische Freundschaft / Ode à l’amitié Franco-Allemande Mitwirkende: Landesjugendorchester Berlin (orchestre des jeunes de la région de Berlin), Orchester des Konservatoriums Versailles (les étudiants du Conservatoire à [...]
Mehr erfahrenEinzelne Chormädchen (Mitglieder aus Aufbauchor, Kleinem Konzertchor und Konzertchor) präsentieren in diesem öffentlichen Konzert solistisch, im Duett und in kleinen Besetzungen Ergebnisse der Einzelstimmbildung. Leitung: Helena Köhne, Anna Molina
Mehr erfahrenDezember 2018
Internationale Advents- und Weihnachtslieder mit dem Aufbauchor und Vokalconsort des Berliner Mädchenchores. Leitung: Eleni Irakleous, Stelios Chatziktoris, Sabine Wüsthoff Anschließend reicht der „Freundeskreis der Dorfkirche Alt-Staaken e. V.“ Glühwein und weihnachtliches Gebäck. Eintritt frei, Spenden erbeten Adventskonzert in der Dorfkirche Alt-Staaken 2017
Mehr erfahrenMittelalterliche englische Weihnachtsgedichte kombiniert mit alten deutschen Adventstexten – die modernen Klänge von B. Brittens „Ceremony of Carols“ werden vertrauten Liedern gegenübergestellt. Der preisgekrönte Berliner Mädchenchor versetzt uns mit seinen „weißen“ Stimmen in eine besondere vorweihnachtliche Stimmung.
Mehr erfahrenSingt mit uns! Weihnachtssingen mit dem Chören der Musikschule City West im Horst-Dohm-Eisstadion in Wilmersdorf. Es werden bekannte Weihnachtslieder gesungen und die Texte kann man auf der Stadionanzeige mitlesen.
Mehr erfahrenKonzert »Weihnachtliche Werke« des Rundfunk-Sinfonieorchesters rsb mit dem Berliner Mädchenchor – Konzertchor. Leitung: Vladimir Jurowski, Alina Adamski (Sopran), Andreas Scholl (Countertenor), Johannes Dunz (Tenor), Christopher Purves (Bass)
Mehr erfahrenMärz 2019
Der Berliner Mädchenchor ist mit dem Konzertchor zum ersten Mädchenchorfestival der Chorakademie Dortmund eingeladen, um am Weltfrauentag mit vier weiteren renommierten deutschen Mädchenchören ein gemeinsames Konzert (Motto „Side by Side“) im Konzerthaus Dortmund zu bestreiten.
Mehr erfahrenApril 2019
Konzert mit der Berliner Bach Akademie | Dirigent: Heribert Breuer | Mitwirkende: Berliner Bach Akademie, Julia Sophie Wagner (Sopran), Elvira Bill (Alt), André Khamasmie (Tenor), Klaus Häger (Bass), Tobias Berndt (Bass), Berliner Mädchenchor – Aufbauchor (Einstudierung: Eleni Irakleous und Stelios Chatziktoris)
Mehr erfahrenMai 2019
Lieder aus aller Welt und Uraufführung »Lied ohne Grenzen« in drei Sprachen (Text: Christina Koenig, Musik: Sabine Wüsthoff) Mitwirkende: Daejeon Observatory Children’s Choir (Ltg. Mi-Hyun Lee) aus Südkorea, Projektchor der Laborschule Dresden (Ltg. Hans Hoch), Kleiner Konzertchor des Berliner Mädchenchores (Ltg. Sabine Wüsthoff) Klavier: Jörg Kandl, Laborschule Dresden, und Keiko Yuasa, Berliner Mädchenchor Projektchor [...]
Mehr erfahrenSängerinnen aus dem Aufbauchor, dem Kleinen Konzertchor und dem Konzertchor präsentieren am Samstag, 25. Mai 2019, um 18 Uhr in der Lindenkirche solistisch, im Duett und in kleinen Besetzungen Ergebnisse der Stimmbildung bei Anna Molina und Helena Köhne. Leitung: Anna Molina und Helena Köhne Klavier: Eleni Irakleous
Mehr erfahrenJuni 2019
Am traditionellen Familien-Sommerkonzert des Berliner Mädchenchores wirken wieder alle Chorklassen mit. Leitung: Sabine Wüsthoff, Eleni Irakleous, Stelios Chatziktoris Rund um das Konzert lädt der Förderverein zu Kaffee und Kuchen auf der Gartenterrasse der Lindenkirchengemeinde, Eingang Johannisberger Str. 15 A, ein. Konzertdauer: ca. 1 1/2 Stunden ohne Pause
Mehr erfahrenErde – Wasser – Luft – Feuer. Das Vokalconsort des Berliner Mädchenchores präsentiert seine für die Japan-Tournee im Sommer 2019 entwickelte Performance. In diesem außergewöhnlichen Konzert werden moderne Volksliederbearbeitungen und Frauenchormusik aus drei Jahrhunderten den vier Elementen zugeordnet. Klavier: Keiko Yuasa Leitung: Sabine Wüsthoff Die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr und dauert ca. eine Stunde. [...]
Mehr erfahrenAugust 2019
Der albanische Mädchenchor vom Kunstlyzeum „Jordan Misja“ in Tirana und der Konzertchor des Berliner Mädchenchores präsentieren ihr gemeinsam erarbeitetes musikalisches Programm zum Thema „Ganz Chor für Mädchenrechte“ im Rahmen des Chorfestivals COSOA (Chor open stage open air).
Mehr erfahrenSeptember 2019
Der Konzertchor des Berliner Mädchenchores tritt um 15 Uhr beim großen Sommerfest des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf im Garten der Auenkirche auf. Das Fest beginnt mit einem Familiengottesdienst um 12 Uhr. Anschließend präsentieren sich Gemeinden und Einrichtungen an Info-Ständen. Es gibt abwechslungsreiche musikalische Darbietungen, leckere Snacks und Getränke.
Mehr erfahrenDer Berliner Mädchenchor lädt im Vorfeld des Internationalen Mädchentages zu einem Benefizkonzert unter dem Motto „Ganz Chor für Mädchenrechte“ ein. Weltweit kommen Mädchen noch immer nicht zu ihren vollen Rechten. Dafür erheben wir unsere Stimme und hoffen auf breite Unterstützung!
Mehr erfahrenOktober 2019
Der Berliner Frauenchortag dient dem Erfahrungsaustausch, der Vernetzung und der praktischen Arbeit: Wer macht was? Welche Vorteile haben Frauenchöre, wo geraten sie an Grenzen und wie kann man diese überwinden? Welche Literatur steht Frauen zur Verfügung? In Workshops und Diskussionen setzen sich die Teilnehmerinnen mit diesen und weiteren Fragen auseinander. Außerdem besteht die Möglichkeit, [...]
Mehr erfahrenNovember 2019
Sängerinnen aus dem Aufbauchor, dem Kleinen Konzertchor und dem Konzertchor präsentieren solistisch, im Duett und in kleinen Besetzungen am Freitag, 1. November 2019, um 18 Uhr in der Lindenkirche Ergebnisse der Stimmbildung bei Anna Molina und Helena Köhne. Leitung: Anna Molina Klavier: Imke Lichtwark
Mehr erfahrenInternationale Advents- und Weihnachtslieder mit dem Aufbauchor und Vokalconsort des Berliner Mädchenchores. Leitung: Sabine Wüsthoff Anschließend reicht der „Freundeskreis der Dorfkirche Alt-Staaken e. V.“ Glühwein und weihnachtliches Gebäck. Eintritt frei, Spenden erbeten
Mehr erfahren