Christvesper
Lindenkirche Homburger Str. 48, BerlinAlle Jahre wieder begleiten Konzertchor, Vokalconsort und insbesondere Alumnae musikalisch die Christvesper in der Lindenkirche. Einsingen ab 17 Uhr im Gemeindesaal.
Alle Jahre wieder begleiten Konzertchor, Vokalconsort und insbesondere Alumnae musikalisch die Christvesper in der Lindenkirche. Einsingen ab 17 Uhr im Gemeindesaal.
Der Deutschlandfunk überträgt live den Gottesdienstes in der Lindenkirche unter Mitwirkung des Kleinen Konzertchors des Berliner Mädchenchors – eine atmosphärische und vor allem musikalische Vorbereitung auf den Kirchentag unter dem Motto „Berliner Lieder“.
Der Vorchor unter der Leitung von Eleni Irakleous und Stelios Chatziktoris begleitet den Erntedank-Gottesdienst der Lindenkirchengemeinde. Liturgin: Pfrn. Schwietering-Evers Der Vorchor trifft sich zum Einsingen bereits um 09:20 Uhr!
Alle Jahre wieder begleiten Konzertchor, Vokalconsort und insbesondere Alumnae musikalisch die Christvesper in der Lindenkirche. Einsingen ab 17 Uhr im Gemeindesaal.
Der rbb (kulturradio) überträgt live den Gottesdienst in der Lindenkirche mit Pfrn. Bettina Schwietering-Evers unter Mitwirkung des Konzertchors des Berliner Mädchenchors. Aufgrund von Baumaßnahmen findet der Gottesdienst in der Kapelle statt (Zugang über die Terrasse vom Eingang Johannisberger Straße).
Gottesdienst mit Pfarrerin Bettina Schwietering-Evers und dem Aufbauchor des Berliner Mädchenchors. Einsingen für den Chor ab 09:30 Uhr im Gemeindesaal.
Abendmahlgottesdienst mit Pfarrerin Bettina Schwietering-Evers und dem Vorchor des Berliner Mädchenchors. Einsingen für den Chor ab 09:30 Uhr im Gemeindesaal.
Gottesdienst für die ganze Familie mit Tauferinnerung Mitwirkende: Vokalconsort des Berliner Mädchenchores
Das Vokalconsort unter der Leitung von Sabine Wüsthoff begleitet den Erntedank-Gottesdienst der Lindenkirchengemeinde. Liturgin: Pfarrerin Bettina Schwietering-Evers
Gottesdienst für die ganzen Familie am 1. Advent mit Vikarin Skraja, Pfn Schwietering-Evers und Team sowie dem Vorchor des Berliner Mädchenchores (Ltg. Eleni Irakleous und Stelios Chatziktoris). Im Anschluss lädt die Lindenkirchengemeinde herzlich zum adventlichen Kirchencafé ein.
Alle Jahre wieder begleiten Konzertchor, Vokalconsort und insbesondere Alumnae musikalisch die Christvesper in der Lindenkirche. Pfarrer: Jens-Uwe Krüger, Dirigentin: Sabine Wüsthoff Einsingen ab 17 Uhr im Gemeindesaal.
Der Kleine Konzertchor des Berliner Mädchenchores, Sängerinnen im Alter von 10 bis 13 Jahre, gestaltet gemeinsam mit dem südkoreanischen Kinderchor Daejeon Observatory Children’s Choir (Ltg. Mi-Hyun Lee) und dem dem Projektchor der Laborschule Dresden (Ltg. Hans Hoch) den Gottesdienst in der Lindenkirche musikalisch mit. Musikalische Gesamtleitung: Sabine Wüsthoff Liturgie: Pfarrerin Bettina Schwietring-Evers
Der Vorchor des Berliner Mädchenchores, Sängerinnen im Alter von 5 bis 8 Jahre, gestaltet den Gottesdienst in der Lindenkirche musikalisch mit. Leitung: Stelios Chatziktoris und Eleni Irakleous Liturgie: Pfarrerin Stefanie Rabe
Nähere Informationen folgen in Kürze.
Der Berliner Mädchenchor gestaltet den Gottesdienst in der Lindenkirche musikalisch mit.
Alle Jahre wieder begleiten gemeinsam Chormädchen des Konzertchores, Mitglieder des Vokalconsorts und insbesondere Alumnae musikalisch die Christvesper in der Lindenkirche. Pfarrerin Schwietering-Evers, Pfarrer Trenn; Dirigentin: Sabine Wüsthoff | Einsingen ab 17 Uhr im Gemeindesaal.
Das Ökumenische Adventssingen wird gemeinsam von den Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) und des Kommissariats der Deutschen Bischöfe veranstaltet. Zu dieser traditionellen, jährlichen Veranstaltung laden die politischen Büros der beiden großen christlichen Kirchen Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Ministeriale und Menschen, die sich der Arbeit der beiden Büros verbunden fühlen, ein. Das [...more]
Alle Jahre wieder begleiten gemeinsam Chormädchen des Konzertchores, Mitglieder des Vokalconsorts und insbesondere Alumnae musikalisch die Christvesper in der Lindenkirche. Einsingen ab 17 Uhr im Gemeindesaal.
Alle Jahre wieder begleiten Sängerinnen des Konzertchores, des Vokalconsorts und Alumnae des Berliner Mädchenchores gemeinsam musikalisch eine Christvesper.
Hoffnungssummen – Weil nichts wirklich aussichtslos ist! Die Grundewaldgemeinde lädt sehr herzlich ein zu ihrem ersten ökologisch-spirituellen Themen-Gottesdienst und entführt Sie in die Welt der Bienen. Warum ein Gottesdienst? Weil es auch Aufgabe der Kirche ist, Missstände zu benennen, aber auch Hoffnung zu verbreiten. Was können wir lernen? Zuhören, zusammen arbeiten, das Gemeinwohl in [...more]
Der Vorchor gibt zum Schuljahresende am Sonntag, 9. Juli 2023, ein kleines Sommerkonzert für Eltern, Geschwister und alle Angehörigen, für Freunde und Bekannte. Der Tag beginnt mit dem Singen im Gottesdienst in der Lindenkirche (10:00 Uhr), gefolgt von einer kleinen Sommer-Revue (11:30 Uhr) mit einem knapp 15-minütigen Programm von Frühlings- und Sommerliedern. Leitung: Frederik [...more]
Mit der sonntäglichen hORA entwickelte sich eine liturgische Gestalt, die die Kultur des Glaubens zu den künstlerischen Ausdrucksformen, wie sie am Kulturforum vorherrschen, in Beziehung setzt. Die sonntäglichen Gottesdienste suchen die Spannung zwischen Experiment und Tradition auf allen Ebenen zu halten: zwischen neuester und alter Kirchenmusik, zwischen feierlicher Liturgie und herausfordernder Gastpredigt, zwischen vertrauter [...more]
Alle Jahre wieder begleiten Sängerinnen des Konzertchores, des Vokalconsorts und Alumnae des Berliner Mädchenchores gemeinsam musikalisch eine Christvesper.
Gottesdienste mit Abendmahl in der Kirche Zum Guten Hirten in Berlin-Friedenau finden jeweils am 1. Sonntag des Monats und an kirchlichen Feiertagen statt. Jede und jeder ist zur Teilnahme eingeladen, Kinder in Begleitung von Erwachsenen ebenso wie Konfirmanden. Am 1. Advent wird dieser Gottesdienst musikalisch vom Orchester Friedenau und zwei Frauenchören gestaltet. Liturgie: Vikarin [...more]
Mit der sonntäglichen hORA entwickelte sich eine liturgische Gestalt, die die Kultur des Glaubens zu den künstlerischen Ausdrucksformen, wie sie am Kulturforum vorherrschen, in Beziehung setzt. Die sonntäglichen Gottesdienste suchen die Spannung zwischen Experiment und Tradition auf allen Ebenen zu halten: zwischen neuester und alter Kirchenmusik, zwischen feierlicher Liturgie und herausfordernder Gastpredigt, zwischen vertrauter [...more]
Alle Jahre wieder begleiten Sängerinnen des Konzertchores, des Vokalconsorts und Alumnae des Berliner Mädchenchores gemeinsam musikalisch eine Christvesper.