Mädchenchortag (intern)
Lindenkirchengemeinde Johannisberger Str. 15A, Berlin, DeutschlandAuftaktveranstaltung zum Kennenlernen im neuen Chorschuljahr für alle Chorklassen (geschlossene Veranstaltung)
Auftaktveranstaltung zum Kennenlernen im neuen Chorschuljahr für alle Chorklassen (geschlossene Veranstaltung)
Der Konzertchor des Berliner Mädchenchores gibt in der Pankower Hoffnungskirche ein Konzert für die Volkssolidarität: „Im Konzertchor des Berliner Mädchenchores singen kontinuierlich rund 40 Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren. Das Repertoire dieses vielfach preisgekrönten Ensembles umfasst sakrale und weltliche Literatur für gleiche Stimmen von der Renaissance bis zur Moderne, von klassischer bis zu [... mehr]
Traditionelles Familien-Weihnachtskonzert des Berliner Mädchenchores mit allen Chorklassen. Vor dem Konzert lädt der Förderverein zu Kaffee & Adventsgebäck ein. Eintritt frei, freie Platzwahl. Das Konzert dauert ca. 60 bis max. 90 min. Keine Pause!
Jede Sängerin im Berliner Mädchenchor sollte wenigsten einmal im Laufe ihrer Chorkarriere am Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mitgewirkt haben. Seit nunmehr 20 Jahren bietet die sich diese Möglichkeit durch die enge Zusammenarbeit mit der Berliner Kantorei. In diesem Jahr werden Teil I–III zu Gehör gebracht sowie das Magnificat in D-Dur. Die einzelnen Teile [... mehr]
Sehr wahrscheinlich wurde die Messe für den Ostergottesdienst 1779 am Salzburger Dom komponiert. Unmittelbar nach Mozarts Tod wurde sie zur bevorzugten Komposition für Gottesdienste bei Kaiser- und Königskrönungen sowie bei Dankgottesdiensten. Charakteristisch für diese Messe sind die sinfonischen Elemente. Solostimmen und Chor werden sehr deutlich voneinander getrennt. Für das Vokalconsort, den jungen Frauen-Kammerchor des Berliner Mädchenchores, stellt die Einstudierung der Bearbeitung von Heribert Breuer für Frauenchor eine besonders reizvolle Aufgabe dar.
Jede Sängerin im Berliner Mädchenchor sollte wenigsten einmal im Laufe ihrer Chorkarriere am Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mitgewirkt haben. Seit nunmehr 20 Jahren bietet die sich diese Möglichkeit durch die enge Zusammenarbeit mit der Berliner Kantorei. In diesem Jahr werden Teil I–III zu Gehör gebracht sowie das Magnificat in D-Dur. Die einzelnen Teile [... mehr]
Der Konzertchor des Berliner Mädchenchores verbringt seine jährliche Arbeitswoche in Schloss Kröchlendorff, in der sich die Sängerinnen regelmäßig auf größere Projekte der kommenden Monate vorbereiten.
Kalender präsentiert von The Events Calendar