Lade Veranstaltungen

Musiktheater für Kinderchor, diverse Spiel-Geräte und Instrumente, Zuspiele und Elektronik
3. Aufführung

mit dem Aufbauchor des Berliner Mädchenchores

„Kinderszenen“ (AT) ist ein Musiktheaterstück, das die unmittelbare Lebenswirklichkeit von Kindern zum Thema hat und sich damit in den von Bühnenwerken wie „Before Your Very Eyes“ (Gob Squad) oder „Five Easy Pieces“ (Milo Rau) eröffneten Diskurs einreiht. Die zentrale Idee, Kindheit als hochgradig ernsthaften Lebensabschnitt darzustellen, formuliert sich in einem Musiktheaterstück, das sich an ein erwachsenes Publikum richtet: Die jungen Sänger*innen und Darsteller*innen präsentieren ein künstlerisches Werk, das auf ihr stimmliches und körperliches Sosein angelegt ist und dieses als vollwertig begreift. Damit beziehen sich die „Kinderszenen“ unter anderem auf das vom polnischen Arzt, Pädagogen und Leiter des Waisenhauses im Warschauer Ghetto Janusz Korzcak (1878–1942) geforderte „Recht des Kindes auf den heutigen Tag“ und sein „Recht, so zu sein, wie es ist“.

Konzept/Regie: Ulrike Ruf
Musik/Komposition: Iris ter Schiphorst
Text: Ulrike Almut Sandig
Choreografie: Gabriel Galindez Cruz
Bühne/Kostüme: Sabine Hilscher
Projektionen/Video: Christina Voigt

Titel

Nach oben