Solokonzert in der Lindenkirche

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Sängerinnen aus dem Aufbauchor, dem Kleinen Konzertchor und dem Konzertchor präsentieren solistisch, im Duett und in kleinen Besetzungen am Freitag, 1. November 2019, um 18 Uhr in der Lindenkirche Ergebnisse der Stimmbildung bei Anna Molina und Helena Köhne. Leitung: Anna Molina Klavier: Imke Lichtwark

Kostenlos

Staakener Dorfkirchen­musiken: Adventskonzert

Dorfkirche Alt-Staaken Hauptstraße 12, Berlin

Internationale Advents- und Weihnachtslieder mit dem Aufbauchor und Vokalconsort des Berliner Mädchenchores. Leitung: Sabine Wüsthoff Anschließend reicht der „Freundeskreis der Dorfkirche Alt-Staaken e. V.“ Glühwein und weihnachtliches Gebäck. Eintritt frei, Spenden erbeten

Weihnachtsmarkt Lindenkirche: Auftritt des Aufbauchores

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

„Alle Jahre wieder...“ tritt der Berliner Mädchenchor mit den jüngeren Sängerinnen des Aufbauchors beim Weihnachtsmarkt der Lindenkirchengemeinde auf und unterhält die Besucher mit stimmungsvollen, fröhlichen und besinnlichen Liedern.

Kostenlos

Weihnachtsmarkt Lindenkirche: Offenes Singen

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes in der Lindenkirche findet um 17 Uhr ein „Offenes Weihnachtssingen“ mit dem Berliner Mädchenchor statt, an dem Sängerinnen im Alter von 5 bis 30 Jahren teilnehmen. Alle Besucher des Weihnachtsmarktes sind herzlich eingeladen mitzusingen.

Kostenlos

G. F. Händel „Messiah“ mit dem Kleinen Konzertchor

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Das Oratorium „Messiah“ von Georg Friedrich Händel (HWV 56) gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes. Es umfasst in drei Teilen die Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen des Propheten Jesaja, gefolgt von der Darstellung des Lebens Jesu, der als Erfüllung der Prophezeiungen gesehen wird, und seines erhofften zweiten [... mehr]

G. F. Händel „Messiah“ mit dem Kleinen Konzertchor

Grunewaldkirche Grunewaldkirche, Bismarckallee 28 B, Berlin

Das Oratorium „Messiah“ von Georg Friedrich Händel (HWV 56) gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes. Es umfasst in drei Teilen die Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen des Propheten Jesaja, gefolgt von der Darstellung des Lebens Jesu, der als Erfüllung der Prophezeiungen gesehen wird, und seines erhofften zweiten [... mehr]

Familien-Weihnachtskonzert in der Lindenkirche

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Traditionelles großes Familien-Weihnachtskonzert des Berliner Mädchenchores mit allen Chorklassen. Vor dem Konzert lädt der Förderverein zu Kaffee & Adventsgebäck im Vorraum der Kirche ein. Eintritt frei, freie Platzwahl. Das Konzert dauer ca. 1 1/2 Stunden. Keine Pause!

Kostenlos

Eröffnungskonzert „Nacht der Musik“ in Dessau-Roßlau

Petruskirche Wilhelm-Müller-Str. 1, Dessau-Roßlau, Deutschland

Die Veranstaltung wurde wegen der Corona-Infektionsgefahr abgesagt! Eventuell werden die „Tage der Chor- und Orchestermusik“ zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Pressemitteilung zur Absage Das Vokalconsort des Berliner Mädchenchores ist eingeladen, am Samstag, 21. März 2020, im Rahmen der „Tage der Chor- und Orchestermusik“ um 19 Uhr das zentrale Eröffnungskonzert der [... mehr]

Kostenlos

Amerikanisch-deutsches Konzert mit Tucson Girls Chorus

Gustav-Adolf-Kirche Herschelstraße 14, Berlin

Wegen der Corona-Pandemie und eines offiziellen Reiseverbots ist die Chorbegegnung mit dem Mädchenchor aus Arizona zum geplanten Termin abgesagt. Der Tucson Girls Chorus aus Arizona/USA wollte den Berliner Mädchenchor vom 2. bis 4. Juni 2020 besuchen. Am 3. Juni sollte eine internationale Chorbegegnung mit einem gemeinsamen Workshop und einem gemeinsamen abendlichen Konzert in der [... mehr]

Kostenlos

»STIMMENÜBERLEBEN« Anne Frank: A Living Voice – Premiere

YouTube

Ein filmisches und musikalisches Plädoyer für Toleranz und Selbstbestimmung Im Jahr 2020 haben sich rund 60 Mädchen und junge Frauen des Berliner Mädchenchores mit dem Tagebuch der Anne Frank und dem darauf basierenden musikalischen Werk »Anne Frank: A Living Voice« der Komponistin Linda Tutas Haugen beschäftigt. Ergänzt um »Wiegala« von Ilse Weber und »We Are [... mehr]

Kostenlos

Familien-Sommerkonzert und Mädchenchorfest

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Am traditionellen Familien-Sommerkonzert des Berliner Mädchenchores wirken wieder alle Chorklassen mit. Leitung: Sabine Wüsthoff, Juliane Roever Klavier: Susan Wang An diesem Sonntag feiern wir zugleich als Auftakt zum neuen Chorschuljahr unser Mädchenchorfest. Wir beginnen um 11.30 Uhr mit einer Begrüßung (Andacht) anschl. Ansingproben der Chorklassen und Start des bunten Programms 13.00 Uhr Gemeinsames Konzert [... mehr]

OPUS KLASSIK Preisverleihung

Konzerthaus Berlin Gendarmenmarkt, Berlin, Deutschland

Der Berliner Mädchenchor erhält für STIMMENÜBERLEBEN, die filmische Umsetzung des Werkes „Anne Frank: A Living Voice“ der Komponistin Linda Tutas Haugen, in der Kategorie „Nachwuchsförderung“ den diesjährigen OPUS KLASSIK. Die Auszeichnung wird im Rahmen einer Konzertgala, die von Desirée Nosbusch moderiert und vom ZDF am 10. Oktober um 22.15 Uhr ausgestrahlt wird, an die [... mehr]

H. v. Herzogenberg „Die Geburt Christi“

Reformationskirche Moabit Beusselstr. 35, Berlin

Die Cantorei der Reformationskirche in Moabit, rund 60 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Caspar Wein, führt am 1. Advent das Oratorium „Die Geburt Christi“ von Heinrich von Herzogenberg (1843–1900) auf. Das Werk für Solostimmen, gemischten Chor, Oboe, Streichquintett, Harmonium und Orgel für die Gemeindechoräle ist im dritten Teil außerdem mit einem Kinderchor [... mehr]

Kostenlos

J. A. Hasse „Laudate pueri“ u. a.

Gustav-Adolf-Kirche Herschelstraße 14, Berlin

Konzertchor und Vokalconsort des Berliner Mädchenchores geben nach langer pandemiebedingter Abstinenz ihr erstes gemeinsames, öffentliches Konzert. Im Mittelpunkt steht das spätbarocke Werk „Laudate pueri“ von Johann Adolph Hasse (1699–1783) in der venezianischen Urfassung für gleiche Stimmen (SSAA), Streicher und Continuo, das der Komponist einst für das Ospedale degl’Incurabili in Venedig schrieb. Das Ospedale war [... mehr]

Kostenlos

„The Christmas Songbook“

St. Matthäus-Kirche Matthäikirchplatz, Berlin

Das Vokalconsort des Berliner Mädchenchores, der 4 x 4 Frauenchor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der norwegische Chor Neon Vokal laden ein zu ihrem Konzert „The Christmas Songbook“ am Freitag, 17. Dezember 2021, in der St. Mattäus-Kirche im Rahmen des CHORALSPACE Winter Festivals 2021. Die Sänger:innen blättern gemeinsam durch ein Liederbuch mit vielen stimmungsvollen [... mehr]

15 Euro

J. A. Hasse „Laudate pueri“ u. a.

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Konzertchor und Vokalconsort des Berliner Mädchenchores geben nach langer pandemiebedingter Abstinenz ihr erstes gemeinsames, öffentliches Konzert. Im Mittelpunkt steht das spätbarocke Werk „Laudate pueri“ von Johann Adolph Hasse (1699–1783) in der venezianischen Urfassung für gleiche Stimmen (SSAA), Streicher und Continuo, das der Komponist einst für das Ospedale degl’Incurabili in Venedig schrieb. Das Ospedale war [... mehr]

Kostenlos

„The Christmas Songbook“

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Das Vokalconsort des Berliner Mädchenchores, der 4 x 4 Frauenchor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der norwegische Chor Neon Vokal laden ein zu ihrem Late Night Concert „The Christmas Songbook“ am Samstag, 18. Dezember 2021, in der Lindenkirche im Rahmen des CHORALSPACE Winter Festivals 2021. Die Sänger:innen blättern gemeinsam durch ein Liederbuch mit vielen [... mehr]

15 Euro

J. S. Bach „Matthäuspassion“ – Aufbauchor

Philharmonie Herbert-von-Karajan-Straße 1, Berlin, Deutschland

Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach Mitwirkende: Chor und Orchester der Berliner Bach-Akademie, Aufbauchor des Berliner Mädchenchors Catalina Bertucci (Sopran), Annekathrin Laabs (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Philipp Jekal (Bass), Klaus Häger (Christus) Dirigent: Heribert Breuer Berliner Mädchenchor: Eleni Irakleous (Einstudierung), Carolin Frank

Dänisch-deutsches Chorkonzert

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Breitscheidplatz, Berlin

Der Kopenhagener Mädchenchor der Sankt Annæ Gesangsschule besucht Berlin. Im Rahmen seiner Reise konzertiert er mit dem Konzertchor und dem Vokalconsort des Berliner Mädchenchores. Zwei preisgekrönte europäische Mädchenchöre begegnen sich in einem gemeinsamen Konzert und zeigen, dass miteinander Singen die unmittelbarste und einfachste Art der Völkerverständigung sein kann. Denn Musik kennt keine Sprachbarrieren. Die [... mehr]

Kostenlos

Musikalische Vesper – Vokalconsort

Französische Friedrichstadtkirche Gendarmenmarkt 5, Berlin

Vokalconsort des Berliner Mädchenchores unter der Leitung von Sabine Wüsthoff Kirchenmusikdirektor Kilian Nauhaus an der Euler-Orgel der Französischen Friedrichstadtkirche Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Rheinberger, Ola Gjeilo u. a. Dazu Lesungen Eintritt frei Vokalconsort des Berliner Mädchenchores in der Französischen Friedrichstadtkirche Veranstaltung | #jahrderchöre

Kostenlos

Solokonzert

Ruppin-Grundschule Offenbacher Str. 5 A, Berlin, Deutschland

Sängerinnen aus den verschiedenen Chorklassen präsentieren solistisch, im Duett oder in kleinen Besetzungen Ergebnisse der Stimmbildung. Leitung: Sara Dang und Johanna Knauth Klavier: Justine Eckhaut Das Konzert findet in der Aula statt. Es gilt die 3G-Regel. Bitte tragen Sie außerdem im gesamten Gebäude und während des Konzert durchgängig eine FFP2-Maske.

Kostenlos

Der Aufbauchor beim Kinderfestival

Jagdschloss Grunewald Hüttenweg 100, Berlin

Das erste Kinderfestival am Jagdschloss Grunewald ist eine Initiative des Kinderzirkus Charlottenburg in Zusammenarbeit mit dem Jagdschloss Grunewald. Die Draußen-Veranstaltung findet von 11 bis 17 Uhr im Schlosshof statt. Der Eintritt ist frei. Der Aufbauchor des Berliner Mädchenchores unter Leitung von Eleni Irakleous präsentiert sich mit Sängerinnen im Alter von 8 bis 10 Jahre [... mehr]

Kostenlos

Familien-Sommerkonzert

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Am traditionellen Familien-Sommerkonzert des Berliner Mädchenchores wirken alle Chorklassen mit. Präsentiert wird ein bunter Reigen an Stücken, die die Chöre im vergangenen Halbjahr erarbeitet haben. Das Sommerkonzert findet diesmal im Rahmen des Tages der Musikschulen statt. Leitung: Sabine Wüsthoff, Eleni Irakleous, Carolin Frank Klavier: Justine Eckhaut, Susan Wang Der Förderverein lädt bringende und wartende [... mehr]

Kostenlos

Preisträgerkonzert

Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal Masurenallee 8-14, Berlin, Deutschland

Die Preisträger:innen des Landeschorwettbewerbs 2022 präsentieren Teile aus ihren Wettbewerbsprogrammen in einem öffentlichen Konzert im Großen Sendesaal des Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin. Der Landeschorwettbewerb fand im Juni im Rahmen des Berliner Chortreffs statt. Zehn der 30 Chöre, die in verschiedenen Kategorien angetreten waren, konnten sich für den Deutschen Chorwettbewerb im kommenden [... mehr]

J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“

Grunewaldkirche Grunewaldkirche, Bismarckallee 28 B, Berlin

J. S. Bach: Weihnachts-Oratorium (Kantaten 1 – 3 und 6) Johanna Kaldewei (Sopran), Anna-Luise Oppelt (Alt), Gerald Beatty (Tenor), Simon Robinson (Bass), Berliner Kantorei, Berliner Mädchenchor – Kleiner Konzertchor (Einstudierung: Juliane Roever), Barockensemble Stella Maris (Konzertmeisterin: Christine Trinks), Matthias Schmelmer (Leitung) Kartenbestellungen über die Berliner Kantorei

5 € – 30 €

J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“

Grunewaldkirche Grunewaldkirche, Bismarckallee 28 B, Berlin

J. S. Bach: Weihnachts-Oratorium (Kantaten 1 – 6) Johanna Kaldewei (Sopran), Anna-Luise Oppelt (Alt), Gerald Beatty (Tenor), Simon Robinson (Bass), Berliner Kantorei, Berliner Mädchenchor – Kleiner Konzertchor (Einstudierung: Juliane Roever), Barockensemble Stella Maris (Konzertmeisterin: Christine Trinks), Matthias Schmelmer (Leitung) Kartenbestellungen über die Berliner Kantorei

6 € – 40 €

Familien-Weihnachtskonzert

Gustav-Adolf-Kirche Herschelstraße 14, Berlin

Traditionelles großes Familien-Weihnachtskonzert des Berliner Mädchenchores mit allen Chorklassen. Das Konzert dauert ca. eine bis max. eineinhalb Stunden. Keine Pause! Einlass ab 17:45 Uhr. Eintritt frei, freie Platzwahl. In der aktuellen Infektionslage (Erkältungskrankheiten, Corona) empfehlen wir unserem Publikum dringend das Tragen von Atemschutzmasken (vor allem FFP2-Masken) als Eigen- und Fremdschutz.

Kostenlos

Eröffnung Frauenmärz

ufaFabrik Viktoriastraße 10-18, Berlin, Deutschland

Im Rahmen des Frauenmärz finden in den Berliner Bezirken einen Monat lang zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit, Gender Pay Gap und Frauenrechte statt. Der Frauenmärz in Tempelhof-Schöneberg steht 2023 unter dem Motto »Frauen sichtbar stark«. Mit Gesprächen, Infoveranstaltungen, Stadtspaziergängen und viel Kunst und Kultur bietet das vierwöchige Programm spannende Gelegenheiten zum Austauschen [... mehr]

„Cavalleria & Chor“

Philharmonie Herbert-von-Karajan-Straße 1, Berlin, Deutschland

Cavalleria rusticana und italienische Opernchöre umfassen die Höhen und Tiefen des Lebens – Liebe, Freundschaft, Eifersucht und Tod. Pietro Mascagni Cavalleria Rusticana italienische Opernchöre Kölner Männer-Gesang-Verein Mädchen- und Frauenchor der Schola Cantorum Leipzig Berliner Mädchenchor – Konzertchor Dirigenten: Filippo Arlia und Bernhard Steiner Es spielen die Berliner Symphoniker Tickets

20 € – 49 €

Titel

Nach oben