Weihnachtssingen der Bürgerstiftung

Grunewaldkirche Grunewaldkirche, Bismarckallee 28 B, Berlin

Weihnachtssingen der Bürgerstiftung Berlin. Es wirken mit der Berliner Mädchenchor (Vorchor) unter der Leitung von Sara Dang und Frederik Botthof, der GOLFCHOR Berlin-Brandenburg unter der Leitung von Till Schwabenbauer und Matthias Schmelmer, Klavier/Orgel. Teilnahme nur auf Einladung der Bürgerstiftung Berlin. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Veranstalter: mail@buergerstiftung-berlin.de

Weihnachtsmarkt in der Linde

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Die Gemeinde lädt alle Gemeindemitglieder, Nachbar:innen und Interessierte wieder zum traditionellen Weihnachtsmarkt am 9. Dezember in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr in und um die Lindenkirche ein. Kunsthandwerksstände, Gesang und Orgelmusik stimmen auf die besinnliche Zeit des Jahres ein. Für das leibliche Wohl der Besucher:innen ist u. a. mit Grünkohl, Bratwürstchen, Kaffee [... mehr]

Kostenlos

Familien-Weihnachtskonzert

Gustav-Adolf-Kirche Herschelstraße 14, Berlin

Traditionelles Familien-Weihnachtskonzert des Berliner Mädchenchores mit allen Chorklassen. Vor und nach dem Konzert lädt die Gustav-Adolf-Gemeinde zu Kaffee und Glühwein ein. Eintritt frei, freie Platzwahl. Das Konzert dauert ca. 60 bis 75 min. Keine Pause!

Kostenlos

J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“ Teil 1-3 und Magnificat

Grunewaldkirche Grunewaldkirche, Bismarckallee 28 B, Berlin

Jede Sängerin im Berliner Mädchenchor sollte wenigsten einmal im Laufe ihrer Chorkarriere am Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mitgewirkt haben. Seit nunmehr 20 Jahren bietet die sich diese Möglichkeit durch die enge Zusammenarbeit mit der Berliner Kantorei. In diesem Jahr werden Teil I–III zu Gehör gebracht sowie das Magnificat in D-Dur. Die einzelnen Teile [... mehr]

W. A. Mozart „Krönungsmesse“

St. Matthäus-Kirche Matthäikirchplatz, Berlin

Sehr wahrscheinlich wurde die Messe für den Ostergottesdienst 1779 am Salzburger Dom komponiert. Unmittelbar nach Mozarts Tod wurde sie zur bevorzugten Komposition für Gottesdienste bei Kaiser- und Königskrönungen sowie bei Dankgottesdiensten. Charakteristisch für diese Messe sind die sinfonischen Elemente. Solostimmen und Chor werden sehr deutlich voneinander getrennt. Für das Vokalconsort, den jungen Frauen-Kammerchor des Berliner Mädchenchores, stellt die Einstudierung der Bearbeitung von Heribert Breuer für Frauenchor eine besonders reizvolle Aufgabe dar.

10 € – 15 €

J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“ Teil 1-3 und Magnificat

Grunewaldkirche Grunewaldkirche, Bismarckallee 28 B, Berlin

Jede Sängerin im Berliner Mädchenchor sollte wenigsten einmal im Laufe ihrer Chorkarriere am Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mitgewirkt haben. Seit nunmehr 20 Jahren bietet die sich diese Möglichkeit durch die enge Zusammenarbeit mit der Berliner Kantorei. In diesem Jahr werden Teil I–III zu Gehör gebracht sowie das Magnificat in D-Dur. Die einzelnen Teile [... mehr]

„hORA“ Gottesdienst

St. Matthäus-Kirche Matthäikirchplatz, Berlin

Mit der sonntäglichen hORA entwickelte sich eine liturgische Gestalt, die die Kultur des Glaubens zu den künstlerischen Ausdrucksformen, wie sie am Kulturforum vorherrschen, in Beziehung setzt. Die sonntäglichen Gottesdienste suchen die Spannung zwischen Experiment und Tradition auf allen Ebenen zu halten: zwischen neuester und alter Kirchenmusik, zwischen feierlicher Liturgie und herausfordernder Gastpredigt, zwischen vertrauter [... mehr]

Kostenlos

Offenes Weihnachtssingen im Eisstadion

Horst-Dohm-Eisstadion Fritz-Wildung-Straße 9, Berlin, Deutschland

Seit 2018 lädt die Charlottenburg-Wilmersdorfer Bezirksstadträtin für Bildung und Kultur, Heike Schmitt-Schmelz, zum offenen Weihnachtssingen im Horst-Dohm-Eisstadion in Wilmersdorf ein. Mit dabei sind immer wieder auch zahlreiche Chöre, darunter auch Sängerinnen des Berliner Mädchenchores. Gesungen werden bekannte Weihnachtlieder aus Deutschland und aus aller Welt. Liedtexte werden verteilt, Glühwein und alkoholfreier Punsch können vor Ort [... mehr]

Kostenlos

Christvesper

Lindenkirche Homburger Str. 48, Berlin

Alle Jahre wieder begleiten Sängerinnen des Konzertchores, des Vokalconsorts und Alumnae des Berliner Mädchenchores gemeinsam musikalisch eine Christvesper.

Kostenlos

Abendkonzert des Chorverbands

Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium Frankfurter Allee 6a, Berlin, Deutschland

Zum Abschluss des diesmaligen Chorleiter:innentages lädt der Chorverband Berlin e. V. zu einem Abendkonzert mit Berliner Chören ein – darunter der Aufbauchor des Berliner Mädchenchores , der das Konzert um 19 Uhr unter der Leitung von Sara Dang und Frederik Botthof eröffnen wird. Der Chorleiter:innentag findet bereits zum neunten Mal statt. Diesmal widmet er [... mehr]

G. Mahler „3. Sinfonie“

Atze Musiktheater Luxemburger Str. 20, Berlin, Deutschland

Die 3. Sinfonie Gustav Mahlers entstand über einen Zeitraum von etwa vier Jahren. 1892 begann Mahler das Werk zu konzipieren und am 28. Juli 1896 beendete er die Arbeit an der umfangreichen Komposition. Er vertonte Texte aus der Gedichtsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ von Clemens Brentano und Achim von Arnim. Die 3. Sinfonie ist mit [... mehr]

G. Mahler „3. Sinfonie“

Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal Masurenallee 8-14, Berlin, Deutschland

Die 3. Sinfonie Gustav Mahlers entstand über einen Zeitraum von etwa vier Jahren. 1892 begann Mahler das Werk zu konzipieren und am 28. Juli 1896 beendete er die Arbeit an der umfangreichen Komposition. Er vertonte Texte aus der Gedichtsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ von Clemens Brentano und Achim von Arnim. Die 3. Sinfonie ist mit [... mehr]

Winterferien

Berlin Berlin, Deutschland

Unsere Sängerinnen und unser Team sind in den Winterferien! In den Berliner Schulferien finden keine regulären Proben statt. Engagements (z. B. Konzertauftritte) sind in dieser Zeit nur in Ausnahmefällen möglich.

Weltfrauentag

Der Weltfrauentag ist seit 2019 in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Seit 1921 findet der internationale Frauentag alljährlich am 8. März statt. Der Frauentag ist weltweit zu einem wichtigen Datum geworden, an dem auf die Frauenrechte und Gleichstellung der [... mehr]

J. S. Bach „Matthäuspassion“

Philharmonie Herbert-von-Karajan-Straße 1, Berlin, Deutschland

Inhaltliches Rückgrat der Matthäus-Passion bildet der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium von Matthäus. Ergänzt wird er um eingestreute Passionschoräle und erbauliche Dichtungen von Picander in freien Chören und Arien. Die Matthäus-Passion ist neben der Johannes-Passion das einzige vollständig erhaltene authentische Passionswerk von Johann Sebastian Bach. Die Matthäus-Passion ist Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk und [... mehr]

J. S. Bach „Matthäuspassion“

Kirche Zum Guten Hirten Bundesallee 76A, Berlin, Deutschland

Inhaltliches Rückgrat der Matthäus-Passion bildet der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium von Matthäus. Ergänzt wird er um eingestreute Passionschoräle und erbauliche Dichtungen von Picander in freien Chören und Arien. Die Matthäus-Passion ist neben der Johannes-Passion das einzige vollständig erhaltene authentische Passionswerk von Johann Sebastian Bach. Die Matthäus-Passion ist Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk und [... mehr]

J. S. Bach „Matthäuspassion“

Dom Sankt Peter und Paul zu Brandenburg an der Havel Burghof 9, Brandenburg an der Havel, Deutschland

Inhaltliches Rückgrat der Matthäus-Passion bildet der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium von Matthäus. Ergänzt wird er um eingestreute Passionschoräle und erbauliche Dichtungen von Picander in freien Chören und Arien. Die Matthäus-Passion ist neben der Johannes-Passion das einzige vollständig erhaltene authentische Passionswerk von Johann Sebastian Bach. Die Matthäus-Passion ist Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk und [... mehr]

Chorprobenfahrt – Konzertchor

Schloss Kröchlendorff Oskar-von-Arnim-Str. 1, Nordwestuckermark, Brandenburg

Der Konzertchor des Berliner Mädchenchores verbringt seine jährliche Arbeitswoche in Schloss Kröchlendorff, in der sich die Sängerinnen regelmäßig auf größere Projekte der kommenden Monate vorbereiten.

Osterferien

Berlin Berlin, Deutschland

In den Berliner Schulferien finden keine regulären Proben statt. Auch Engagements (Konzertauftritte unserer Teilchöre bei Veranstaltungen Dritter) sind in dieser Zeit nicht möglich.

Konzert zu Christi Sterbestunde

Französische Friedrichstadtkirche Gendarmenmarkt 5, Berlin

Der Karfreitag steht im Zeichen des Leidens und des Sterbens Jesu Christi. Er ist einer der wichtigsten Feiertage im Kirchenjahr. Denn der Tod Jesu hat für den christlichen Glauben eine besondere Bedeutung. Nach dem Neuen Testament hat Gott im Leiden und Sterben seines Sohnes die Welt erlöst (Johannes, 3,16). So ist Jesus nach verbreiteter [... mehr]

Feier der Osternacht

Französische Friedrichstadtkirche Gendarmenmarkt 5, Berlin

Your Content Goes Here Die Osternacht kann am späten Sonnabend oder vor Sonnenaufgang am frühen Sonntagmorgen gefeiert werden. Zur Liturgie gehören die Lichtfeier in der dunklen Kirche, die Entzündung der Osterkerze, das Exsultet („Osterlob“), die Tauferinnerung sowie die Feier von Taufe und Abendmahl. Eine Reihe alttestamentlicher Lesungen stellt das Ostergeschehen heilsgeschichtlich in die [... mehr]

Solokonzert

Ruppin-Grundschule Offenbacher Str. 5 A, Berlin, Deutschland

Einmal im Jahr präsentieren einzelne Sängerinnen des Aufbauchores, des Kleinen Konzertchores und des Konzertchores Ergebnisse der Stimmbildung. Diesmal bringen Schülerinnen von Elene Khonelidze, Yuko Kakuta und Sara Dang einen bunten Reigen an Stücken für Sologesang Sopran und Alt vom Volkslied über Kunstlieder und Arien bis zum Popsong zu Gehör. Gesamtleitung: Sara Dang Klavier: Justine [... mehr]

Sommerpause

Berlin Berlin, Deutschland

Unsere Sängerinnen und unser Team erholen sich in ihrer verdienten Sommerpause! Engagements (z. B. Konzertauftritte) sind in dieser Zeit nur in Ausnahmefällen möglich.

Welt-Mädchentag

Der Internationale Mädchentag (International Day of the Girl Child) ist ein von den Vereinten Nationen initiierter Aktionstag, der seit 2012 jedes Jahr am 11. Oktober stattfindet.

Titel

Nach oben